Heute schon „gegoogelt“?
Oder benutzen Sie eine andere Suchmaschine? Auch in diesem Bereich gibt es eine ökologische Alternative:
"Ecosia
die Suchmaschine, die Bäume pflanzt"
Oder benutzen Sie eine andere Suchmaschine? Auch in diesem Bereich gibt es eine ökologische Alternative:
"Ecosia
die Suchmaschine, die Bäume pflanzt"
Villa Kunterbunt - wertschätzen statt wegwerfen
Einkaufen im fairen Handel Der Arbeitskreis "Eine Welt" ...
... ist eine engagierte Gruppe, die nicht nur über die Probleme der sogenannten "Dritten Welt" nachdenkt und informiert, sondern sie auch begreifbar macht.
Mit ihrem Einsatz möchten sie die Bevölkerung auf die ungerechte Weltwirtschaftsordnung, die die Länder der "DRITTEN WELT" benachteiligt, aufmerksam machen. Außerdem möchten sie das Verständnis für die Probleme dieser Länder wecken, Vorurteile abbauen, falsche Informationen korrigieren und mithelfen, die Lebensbedingungen der Menschen dort in der Weise zu verbessern, dass es ihnen möglich wird, aus eigener Kraft Ihren Lebensunterhalt sicherzustellen.
Neben dem Verkauf der Produkte aus dem fairen Handel, die meist von Genossenschaften und Selbsthilfegruppen hergestellt werden, richtet der Arbeitskreis das Fastenessen aus und informiert bei verschieden Anlässen über ihr Engagement. Fairer Handel sichert und verbessert die Lebensbedingungen der benachteiligten Erzeuger. Die Produzentinnen und Produzenten erhalten einen Lohn, der deutlich über dem Weltmarktniveau liegt. Mit dem Verkaufsgewinn und Spenden unterstützen sie seit 40 Jahren viele Projekte. Ein Kindergarten in Sansibar wird aktuell unterstützt.
Sie können das Projekt "Kindergarten Sansibar" unterstützen durh ihren Einkauf im "Eine Welt"-Laden im Pfarrheim St. Barbara oder telefonisch bei Frau Meeßen (Telefon: 41090) bestellen und durch eine Spende. - Spendenkonto: Kath. Pfarramt St. Barbara Kreisparkasse Köln IBAN: DE68 3705 0299 0194 0015 17 - Kindergarten Sansibar.
Regional, saisonal und fair einkaufen im Köttinger Dorfladen!
Wer eine Alternative zu en Discountern und großen Supermärkten sucht, ist im Dorfladen in Köttingen richtig:
Defekten Dingen eine 2. Chance geben ...
Reparieren statt wegwerfen:
Das motivierte Team der ehrenamtlichen Reparateure schenkt kleinen Haushaltgeräten und Maschinen ein neues Leben. Und Sie können was über das Reparieren lernen!
Kommen Sie doch beim nächsten Mal vorbei.
Momentan gibt es keine neue Termine, sobald sie feststehen, werden sie veröffentlich.
Plastikfasten mit dem Unverpackt Laden "Im Körbchen"