Die kfd St. Barbara gehört regional zum kfd-Diözesanverband Köln. Ortsnah hält dieser für alle interessierten Frauen (insbesondere auch für Alleinerziehende und Seniorinnen) ein umfangreiches Angebot bereit, sowohl online als auch als in Präsenz. Auch Nichtmitglieder sind dazu herzlich willkommen, teilweise ist eine Anmeldung erforderlich.
„Die Delegiertenversammlung, das höchste Gremium im Verband, hat am 04. November 2023 den amtierenden Diözesanvorstand für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt, und auch Monsignore Kleine als Diözesanpräses wurde für weitere vier Jahre gewählt. Wir gratulieren herzlich, insbesondere der für uns „zuständigen“ Vorstandsfrau Ingrid Kloß!“
Eine Terminübersicht zu Angeboten der kfd Köln im Jahr 2023/2023 finden Sie unter https://www.kfd-koeln.de/termine/
Besonders hinweisen möchten wir auf folgende Veranstaltungen (weitere Infos auf der o.a. Internetseite der kfd Köln, Anmeldung jeweils über die angegebenen Mailadressen):
Dienstag,10. Dezember 2024 und Mittwoch, 15. Januar 2025 um 19.30 – 21.00 Uhr
online-Videogespräch
Bibel-Teilen
Eine Auszeit für mich und den Gott meines Lebens
Die Bibel erzählt Geschichten von Menschen mit ihrem Gott aus einer vergangenen Zeit, die ältesten Texte sind 3000 Jahre alt. Diese Geschichten sind aber nicht „alt“ und „verjährt“, sondern in vielerlei Hinsicht nach wie vor aktuell. Deshalb hören wir immer wieder daraus bei Gottesdiensten. So tragen sie auch für jede von uns eine Botschaft in sich, können Impulse geben und Kraftquelle für unser Leben sein.
Wir möchten Sie einladen sich gemeinsam mit uns auf eine biblische Spurensuche zu begeben. Dazu verwenden wir die Methode des Bibel-Teilens und lesen gemeinsam ausgewählte Texte aus dem Alten und Neuen Testament
Ort: Online-Veranstaltung mit ZOOM
Die Veranstaltung findet in Form eines Zoom-Videogespräches statt. Sie benötigen dafür lediglich einen PC oder ein Handy mit einem Internetzugang (Smartphone). Sollten Sie Fragen zu Zoom, der Installation und den technischen Voraussetzungen haben, wir unterstützen Sie sehr gerne. Bitte wenden Sie sich dazu an Franziska Osten, E-Mail: info@kfd-koeln.de. Ihre Zugangsdaten für das Zoom-Meeting erhalten Sie, nachdem wir Ihre Anmeldung erhalten haben.
kostenfrei
Jahresabschluss im Kölner Dom
Herzliche Einladung zum traditionellen Jahresabschluss am 5. Dezember um 16:30 Uhr im Kölner Dom. Anschließend Beisammensein in die Residenz am Dom (mit Anmeldung).
Samstag, 25. Januar 2025 10:00 - 13:00
FrauenFrühstücksZeit „Freundin, Schwester, Retterin: Neu von Gott sprechen "
Referentinnen: Annette Jantzen, Dr. Andrea Osten-Hoschek
Ort:
IN VIA - Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Köln e.V.
Stolzestraße 1A
50674 Köln
Lesung und Gespräch mit Annette Jantzen
Wie können wir heute von Gott sprechen? Ist überhaupt noch etwas zu sagen von Gott? Was bleibt übrig von meinem Glauben, wenn die kirchliche Gottesrede mir fremd geworden ist? Oder umgekehrt: Welche Weite kann sich mir eröffnen, wenn ich zu einer Gebetssprache über die Möglichkeiten der gängigen Liturgiesprache hinaus finde?
Freuen Sie sich schon heute auf einen kulinarischen Vormittag mit gemeinsamem Frühstück, Lesung und Austausch mit Annette Jantzen, Frauenseelsorgerin, Autorin und Betreiberin des Blog www.gotteswort-weiblich.de.
Teilnahmegebühr
19,00 € kfd-Mitglieder
35,00 € für Interessierte
Anmeldung
kfd Diözesanverband Köln e.V.
Andrea Monschau
Telefon:0221 1642-1545
E-Mail:info@kfd-koeln.de
Weitere Informationen: https://www.kfd-koeln.de/termine/veranstaltung/FrauenFruehstuecksZeit-Freundin-Schwester-Retterin-Neu-von-Gott-sprechen-2025.01.25/?instancedate=1737795600000
Montag, 27. Januar 2025
kfd-Bundesverband: Frauen schreiben Ihr Testament - Aktiv die Zukunft gestalten und den Nachlass regeln
Mitwirkung: Patricia Goratsch, Fachanwältin für Erbrecht, Dresden/ Leitung: Helga Klingbeil-Weber, kfd- Bundesverband, Düsseldorf in Kooperation mit den weltkirchlichen Hilfswerken Adveniat, Caritas international, Kindermissionswerk, ‚Die Sternsinger‘, Misereor, missio und Renovabis, www.erbschaftsinitiative.de
Ort:
Online-Veranstaltung mit ZOOM
Es ist gut, den eigenen Nachlass zu regeln, aber manche Frauen fühlen sich damit überfordert. Diese Veranstaltung bietet Hilfestellungen für jede Frau, unabhängig von Vorkenntnissen, Einkommen und Lebensumständen. Wir gehen den Fragen nach: Wie gestalte ich persönlich mein Testament? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wie kann ich Menschen bedenken, die mir am Herzen liegen? Was gilt es zu beachten z.B. bei der Erbschaftssteuer? Und was wäre, wenn ich nichts tun würde? Herzliche Einladung an alle Frauen, die gut vorsorgen wollen.
Anmeldung bis 20. Januar 2025 mit dem Anmeldeformular (bitte vorher downloaden) an anmeldungbv-tpb@kfd.de oder T 0211 44 992-48. Beachten Sie bitte, dass ohne das ausgefüllte Formular Ihre Anmeldung leider nicht weiterbearbeitet werden kann.
Weitere Informationen: https://www.kfd-koeln.de/termine/veranstaltung/Frauen-schreiben-Ihr-Testament-Aktiv-die-Zukunft-gestalten-und-den-Nachlass-regeln-2025.01.27/?instancedate=1737932400000
Freitag, 31. Januar 2025 18:00 - Sonntag, 2. Februar 2025 15:00
Meiner Trauer Raum geben - Was trägt, wenn nichts mehr ist, wie es war.......
Referentinnen: Birgit Kussmann, Mechthild Heide
Ort:
Kardinal Schulte Haus, Bensberg
Overather Str. 51-53
51429 Bergisch Gladbach
Hiermit laden wir Sie ein ihrer Trauer nachzuspüren, auch wenn ihr Verlust schon länger zurückliegt.
An diesem Wochenende möchten wir zusammen mit anderen Frauen in ähnlichen Lebenssituationen fernab des Alltags ins Gespräch kommen. Impulse, Zeiten des Gesprächs, der Stille und des Gebets, wechseln ab mit Naturerfahrungen im winterlichen Bergischen Land. Bitte bringen Sie dafür die entsprechende Kleidung mit!
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen. Wir das sind Mechtild Heide, Seelsorgerin, palliativ care Krankenschwester, Bestattungsbeauftragte und Birgit Kußmann, Trauerbegleiterin BVT, Klinikseelsorgerin, Gemeindereferentin.
Teilnahmegebühr
145,00 € für kfd-Mitglieder
290,00 € für Interessierte
Anmeldung
kfd Diözesanverband Köln e.V.
Andrea Monschau
Telefon:0221 1642-1545
E-Mail:info@kfd-koeln.de
Weitere Informationen: https://www.kfd-koeln.de/termine/veranstaltung/Meiner-Trauer-Raum-geben-Was-traegt-wenn-nichts-mehr-ist-wie-es-war.......-2025.01.31/?instancedate=1738342800000
Donnerstag, 6. Februar 2025 19:00 - 21:15
Finanzielle (Alters-)Vorsorge für Frauen
(Veranstaltung kfd-Diözesanverband Paderborn)
Referentin: Lena Lappe, Finanzanalystin
Ort: online auf der Plattform Zoom
Vortrag und Informationen über verschiedene Möglichkeiten der Geldanlage und Vorsorge. Ob zum Start ins Berufsleben, als Vorbereitung für den Ruhestand oder zum Sparen für die Kinder und Enkel…für die Vorsorge ist es nie zu spät.
Kosten: 6,00 € für kfd-Mitglieder, andere 12,00 €
Weitere Informationen und Anmeldeformular: https://www.kfd-koeln.de/termine/veranstaltung/Finanzielle-Alters-Vorsorge-fuer-Frauen-2025.02.06/?instancedate=1738864800000
Montag, 10. Februar 2025 17:30 - 20:00
Equal Pay Day 2025:
Lesung mit Alexandra Zykunov
Ort:
Karl Rahner Akademie
Jabachstraße 4-8
50676 Köln
Am 10. Februar 2024 kommt Alexandra Zykunov zu uns nach Köln. Seien Sie dabei, wenn die Autorin von „Wir sind doch längst alle gleichberechtigt!“ und „Was wollt ihr denn noch alles?!“ aus ihren Büchern liest und mit uns ins Gespräch kommt.
Freuen Sie sich auf einen informativen und stärkenden Abend mit der Spiegel Bestseller-Autorin Alexandra Zykunov: auf Zahlen und Fakten zur Lage der Gleichberechtigung, auf Tipps im Umgang mit Bullshitsätzen und auf eine gute gemeinsame Zeit.
Teilnahmegebühr
12 €
Anmeldung
kfd Diözesanverband Köln e.V.
Andrea Monschau
Telefon:0221 1642-1545
E-Mail:info@kfd-koeln.de
Weitere Informationen: https://www.kfd-koeln.de/termine/veranstaltung/Lesung-mit-Alexandra-Zykunov-2025.02.10/?instancedate=1739205000000
Nähere Informationen und weitere Veranstaltungen unter: www.kfd-koeln.de; besondere Veranstaltungen für alleinerziehende Mütter (und teilweise auch für Väter) in 2025 finden Sie bereits unter: https://www.kfd-koeln.de/alleinerziehende/Alleinerziehende-Programm/