Zum Inhalt springen
Chor

Kirchenmusik

Chorgemeinschaft Ville

St. Alban/St. Barbara, Liblar und St. Lambertus, Bliesheim

Seit April 2025 wird die Chorgemeinschaft Ville, bestehend aus dem ehemaligen Liblarer Kirchenchor St. Alban/St. Barbara und dem Bliesheimer Kirchenchor St. Lambertus, von unserem neuen Seelsorgebereichsmusiker Wojciech Buczynski geleitet. 

Der Chor gestaltet die Festgottesdienste in Liblar und in Bliesheim und beteiligt sich auch an Veranstaltungen in Liblar (z.B. Adventssingen) und in der Dorfgemeinschaft Bliesheim, deren Mitglied er ist. Nimmt man das letzte Jahr als Beispiel, so sind das etwa 11 Einsätze pro Jahr.

Neben den Chorproben kommt natürlich auch das gesellige Leben nicht zu kurz: Zum festen Jahresprogramm gehört, am Namenstag der Patronin des Chores, die Feier des Cäcilienfestes. Zum anschließenden gemütlichen Beisammensein mit Speis und Trank sind selbstverständlich auch die Partner und Partnerinnen der Chormitglieder eingeladen. Darüber hinaus treffen sich die Chormitglieder jährlich zu einem Sommerfest, zu einem gemeinsamen Eis-Essen vor den Sommerferien, zu einem Ausflug oder einem Theaterbesuch. 

Die Chorgemeinschaft zählt zurzeit 21 aktive Sängerinnen und Sänger. Neue Sängerinnen und Sänger jeder Stimmlage sind jederzeit willkommen.

Interessiert? Dann wenden Sie sich für nähere Auskünfte gerne an:

         unseren Chorleiter Wojciech Buczynski, Mobil: 0152 – 23913462, 

         den Sprecher Ferdinand Drosse, Tel.: 02235 – 44801 oder 

         das Pastoralbüro, Tel.: 02235 - 922550.

Unsere Chorproben finden mittwochs von 19.30 bis 21.00 Uhr statt. An jedem 1., 3. und 5. Mittwoch im Pfarrheim St. Barbara in Liblar, Bergstr. 7 und an jedem 2. und 4. Mittwoch im Pfarrheim St. Lambertus Bliesheim, Marienstr. 7. 

Jeden ersten Mittwoch im Monat setzt sich der Chor im Anschluss an die Chorprobe im Pfarrheim St. Barbara/Liblar zu einem gemütlichen Schwätzchen zusammen.

Wie wäre es, wenn wir Sie dazu als Gast zu einer ersten unverbindlichen Chorprobe und einem anschließenden Kennenlernen bei einem Kaltgetränk begrüßen dürfen?

Familienchor

Wir proben donnerstags um 20.00 Uhr  im Pfarrsaal von St. Barbara.
Neben Auftritten bei den Erstkommunionfeiern und der Mitgestaltung der Messfeiern zur Firmung haben wir ein Projekt zum Thema "Gospels/Spirituals" durchgeführt, das allen SängerInnen großen Spaß gemacht hat.

Chorleiter: Pascal Schockert

Kontakt: über das Pastoralbüro

Kinderchor

Du singst gerne und hast Musik im Blut? Du möchtest in einer tollen Gemeinschaft singen?

Du möchtest mit einem coolen Chorleiter neue Lieder lernen?

Dann komm in unseren Kinderchor Erftstadt-Ville! Proben donnerstags 17.00 Uhr St. Barbara Bergstr. Liblar

Chorleiter:  Pascal Schockert

Wir freuen uns dich in der neuen Chorgemeinschaft begrüßen zu können.

Infos: Pastoralreferent Thomas Blum

Pfarrcäcilienchor St. Joseph, Köttingen

Der Pfarrcäcilienchor St. Joseph besteht aus 10 Sängerinnen und Sängern. Der Schwerpunkt unseres Schaffens liegt in der musikalischen Ausgestaltung von Gottesdiensten an Ostern und Weihnachten, bei der Feier der Erstkommunion, beim Ewigen Gebet, am Erntedank- und Cäcilienfest. Wenn gewünscht, singen wir auch bei Hochzeiten. Zu unserem Repertoire gehören Werke von Händel, Beethoven, Rheinberger, Mozart, Haydn und Trapp. Gegründet wurde unser Chor kurz nach Errichtung der Pfarrei St. Joseph im Jahr 1927. Singen wird in Gemeinschaft erst schön! Trauen Sie sich und kommen Sie zu unserer Probe, jeden Montag von 18.00 – 21.30 im Pfarrheim, Hermann-Köster-Str. 34
Leitung: n n
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!

Kontakt: über das Pastoralbüro

Pfarr-Cäcilien-Chor St. Martinus, Kierdorf

Der Chor ist eine Einrichtung der Kath. Kirchengemeinde St. Martinus in Erftstadt-Kierdorf und steht im Dienste dieser Gemeinde.
Hauptaufgabe des Chores ist die regelmäßige Mitgestaltung bei Gottesdiensten, insbesondere an Sonn- und Festtagen. Außerdem wirkt die Chorgemeinschaft bei außerliturgischen kirchlichen Feiern, bei geistlichen Konzerten und weltlichen Veranstaltungen mit.

Kurze Geschichte

Ein exaktes Gründungsdatum ist nicht nachweisbar, aber laut Chronik bestand bereits im Jahre 1888 eine Singgemeinschaft von Männern, die die Gottesdienste mitgestalteten. Der Kirchenchor ist seit 1912 Mitglied im Diözesan-Cäcilien-Verband im Erzbistum Köln. Im Jahre 1922 sangen dann erstmals Frauen im Chor mit und bis heute besteht er als „gemischter Kirchenchor“.

Kontaktaufnahme

Kontakt zum Chor können Sie über die folgenden Wege aufnehmen:
a)    den Vorsitzenden
b)    über das Pfarrbüro  02235 – 985190

Vorsitzender und Sprecher des Chores: Herr Gerhard Berg (Tel. 02235 – 85361)

Proben
Die Chorproben finden grundsätzlich Donnerstags von 19.00 bis 20.30 Uhr im Pfarrheim statt.