16. Oktober 2024: Vortrag RA Trimborn von Landenberg zum Thema „Mein Testament - richtig erben und vererben“
Wir haben uns sehr gefreut, dass Herr RA Trimborn von Landenberg nach dem großen Anklang seines Vortrags im Vorjahr bereit war, ein weiteres wichtiges Thema für uns interessant und plastisch aufzubereiten: Wie gebe ich mein Erbe richtig an die Menschen weiter, die mir am Herzen liegen – und wie verhindere ich, dass es in die „falschen“ Hände fällt? Das Interesse an der Veranstaltung war erneut groß, rund 50 Personen waren der Einladung der kfd St. Barbara ins Pfarrheim gefolgt, um von dem erfahrenen Praktiker notwendige rechtliche Kenntnisse zu erhalten, aber auch praktische Ratschläge und Hinweise zu bekommen.
So ging es z.B. um folgende Aspekte:
Bevor man sich Gedanken über das Vererben macht, sollte klar sein, was man zu vererben hat und wer erben soll. Herr Trimborn von Landenberg erklärte, wie ein gültiges Testament erstellt werden muss und was alles im Testament geregelt werden kann, sowie welche unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen ein Notar und ein Rechtsanwalt bei der Testamentserrichtung haben. Ebenso wurde angesprochen, ob es sinnvoll ist, einen Testamentsvollstrecker zu bestimmen und was durch ein Vermächtnis geregelt werden kann. Weiterhin wurden die gesetzliche Erbfolge, das Pflichtteilsrecht und die Besonderheiten bei einer Erbengemeinschaft erläutert.
Auch über das sog. "Berliner Testament", eine beliebte Form unter Eheleuten mit Kindern, wurde gesprochen und auf die Problematik hingewiesen. An mehreren Beispielen wurde schließlich erläutert, dass es problematisch sein kann, bestimmte Dinge (z.B. Wertpapiere, Geldvermögen oder Immobilien) einzelnen Kindern zu vererben. Die Werte des Erbes können sich bis zum Eintritt des Erbfalls enorm verändern, so dass dann die Kinder ungleich behandelt werden, obwohl man dies natürlich nicht wollte.